Ablauf der Osteopathie
Bei der Erstvorstellung Ihres Tieres nehme ich mir besonders viel Zeit. Hierfür müssen Sie ca. 60 Minuten einplanen. Wenn möglich, senden Sie mir den ausgefüllten Anamnesebogen, sowie vorhandene Befunde vorab per E-Mail zu.
Falls ein Besuch für Sie oder Ihr Tier zu beschwerlich oder nicht möglich ist, kann ich auch gerne zu Ihnen nach Hause kommen. Auch hier erfolgt die Abrechnung gemäß GOT (Hausbesuchsgebühr und Wegegeld).
Osteopathie
Die Osteopathie in der Tiermedizin ist eine alternative ganzheitliche Therapieform, die darauf abzielt, die Gesundheit von Tieren durch die manuelle Manipulation von Geweben und Strukturen zu verbessern. Ähnlich wie in der Humanmedizin basiert die osteopathische Behandlung auf der Annahme, dass der Körper als Ganzes betrachtet werden sollte und dass eine gute Gesundheit durch das reibungslose Zusammenspiel von Strukturen, Geweben und Organen erreicht wird.
Grundlegende Aspekte der Osteopathie in der Tiermedizin
- Ganzheitlicher Ansatz: Osteopathen in der Tiermedizin betrachten den Körper des Tieres als eine Einheit, bei der Strukturen und Funktionen miteinander verknüpft sind. Sie suchen nach Ungleichgewichten im Körper, die möglicherweise Beschwerden oder Krankheiten verursachen könnten.
- Manuelle Techniken: Osteopathen verwenden manuelle Techniken, um Gewebe, Knochen und Gelenke zu mobilisieren und Blockaden zu lösen. Dazu gehören sanfte Druck-, Zug- und Massagetechniken. Ziel ist es, die Beweglichkeit und den Blutfluss zu verbessern.
- Diagnose und Behandlung: Vor der Behandlung führen Osteopathen in der Tiermedizin eine umfassende Untersuchung durch, um die Ursachen von Beschwerden oder Funktionsstörungen zu identifizieren. Basierend auf der Diagnose entwickeln sie dann einen individuellen Behandlungsplan.
- Anwendungsbereiche: Osteopathie wird bei einer Vielzahl von Tierarten angewendet, darunter Pferde, Hunde, Katzen und Nutztiere. Sie kann bei verschiedenen Beschwerden wie Muskelverspannungen, Gelenkproblemen, Verdauungsstörungen und sogar Verhaltensproblemen eingesetzt werden.
- Ergänzung zur Schulmedizin: Osteopathie wird oft als Ergänzung zur konventionellen tierärztlichen Behandlung eingesetzt. Sie soll keine herkömmlichen tierärztlichen Methoden ersetzen, sondern diese unterstützen und die Gesundheit des Tieres verbessern.